Kaninchen

Hallo! Willkommen auf meiner Kaninchen-Webseite.
Hier erfahrt ihr vieles über Kaninchen.
Manche Sachen wusstet ihr vielleicht schon, andere Sachen noch nicht.
Viel Spaß!


Futter
Kaninchen sollte 24 Stunden am Tag Futter zur Verfügung stehen.Außerdem brauchen Kaninchen gutes Heu, welches in einer Raufe ständig zur Verfügung stehen sollte.
Es sollte immer regelmäßig gefüttert werden. Kaninchen sollten sich erst einmal an neues Futter gewöhnen. Es wäre gut,wenn das Kaninchen regelmäßig Gras
und Kräuter bekommen würde. Grünfutter sollte zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, dass das Futter frisch und nicht verdorben ist.Frisches Wasser ist wichtig für die
Kaninchen.Leckerbissen wie Joghurtdrops oder andere Sachen,die man im Supermarkt kaufen kann, sollten möglichst nicht verfüttert werden.

Hier eine Liste:

Geeignet:
Eisbergsalat,Endiviensalat,Feldsalat,Möhrengrün,Kopfsalat,Paprika,Zucchini,Möhre,Salatgurke,Tomate und Chicoree
Ackerdistel,Basilikum,Bohnenkraut,Breitwegerich,Brunnenkresse,Estragon,Huflattich,Kerbel,Kümmel,Majoran,Melde,Melisse,Oregano,Schafgarbe,Spitzwegerich,Vogelmiere,Zaunwicke

Leckerbissen:
Chinakohl,Pastinake,Spargel,Stielmus,Apfel,Birne,Erdbeere,Brombeere,Heidelbeere,Himbeere,Johannisbeere,Traube,Preiselbeere

nur wenig:
Weißklee,Petersilie,Kohlrabiblätter und Löwenzahn

SCHÄDLICH:
Artischocke,Aubergine,Blumenkohl,Bohne,Brockoli,Erbsen,Grünkohl,Kartoffel,Knoblauch,Mangold,Meerrettich,Radieschen,Rosenkohl,rote Beete,Rotkohl,Sojabohne,Spinat,Weißkohl,
Wirsing,Gänseblümchen,Arnika,Bärenklau,Baldrian,Beinwell,Gartenkresse,Johanniskraut,Lavendel,Lorbeer,Lungenkraut,Rosmarin,Salbei,Sauerampfer,Schnittlauch,Sonnenblume,
Thymian,Wermut,Avocado,Datteln,Holunder,Kokosnuss,Mango,Pflaume,Rhabarber,Stachelbeere,Zitrone,Hirse,Leinsamen,Sonnenblumenkerne,Sesam,Cashew Nuss,Erdnuss,Haselnuss,
Paranuss,Pinienkerne,Walnuss


Haltung

Kaninchen brauchen Gesellschaft. Sie sollten immer mindestens zu zweit gehalten werden. Außerdem brauchen sie viel Platz. 2qm pro Kaninchen braucht man auf jeden Fall.
Allerdings darf nicht der täglich Auslauf vergessen werden. Es wäre besonders schön für die Kaninchen ein ca.6qm großes Gehege zu haben,denn Kaninchen werden
ohne Gehege immer früh in den Stall gebracht,obwohl dann eigentlich noch Zeit zum Toben für sie ist. Kaninchen können aber auch im Haus gehalten werden.
Am besten ist es wenn man dafür ein Teil eines Zimmers für die Kaninchen abtrennt.
Es wäre schön wenn die Kaninchen ein möglichst hohes Gehege haben. Klar, wenn Kaninchen in einem niedrigen Gehege gehalten werden springen sie nicht mehr,
obwohl Kaninchen eigentlich ziemlich hoch springen können. Kaninchen dann nicht springen zu lassen wäre wirklich schade. Das Gehege sollte vor Greifvögeln
sicher sein. Außerdem brauchen Kaninchen Unterschlüpfe, da sie in der Natur auch Höhlen buddeln. Damit die Kaninchen sich nicht rausgraben können,sollte man
den Boden mit Draht verlegen. Schöner wäre es natürlich den Draht etwas unter dem Gras zu verlegen, da die Kaninchen so etwas buddeln aber sich nicht herausgraben
können. Häufig ist bei einem Stall immer eine Rampe dabei. Obwohl Kaninchen eigentlich keine Rampe brauchen. Sie springen von selber hoch und runter.
Bei einer Rampe kann es nur passieren, dass die Kaninchen sich mit ihren Krallen in der Rampe verharken. Ein Tunnel zum Beispiel ist aber auch etwas Tolles,für
die Kaninchen. Löcher in Kartons schneiden und den Kaninchen eine Erlebniswelt zu bauen ist auch sehr gut. Außerdem ist ein kleines Häuschen pro Kaninchen schön.
Das Häuschen sollte zwei Eingänge haben. Aber sehr wichtig ist auch noch,dass die Kaninchen genügend Schatten haben,sie können nämlich nur über die Ohren schwitzen.
Da Kaninchen Nagetiere sind brauchen sie Äste zum Nagen,am besten Äste von Obstbäumen. Nagesteine sind eher nicht so gut,weil sich Teile davon ablösen können.


Einstreu


Es gibt einmal das Unterstreu, welches sehr saugfest sein sollte,das Hauptstreu wovon am meisten benötigt wird und das Überstreu,das locker darüber verteilt werden
sollte.Als Unterstreu kann man Stroh- oder Holzpellets verwenden. Für das Hauptstreu wäre zum Beispiel Dinkel- oder Leinenstreu gut.
Und für das Überstreu sollte man abwechselnd Stroh und Heu nehmen. Als Toilette für Kaninchen kann man ein Katzenklo verwenden. Jedoch erst später, Kaninchen zeigen
nämlich die Stelle an wo sie hin machen. Für das Katzenklo sollte man einen saugfesten Einstreu benutzen.


Säubern und ausmisten


Das Einstreu im Stall solltet ihr ein bis zweimal in der Woche auswechseln. Es kommt auf die Anzahl der Kaninchen an.
Die Kaninchenköttel sollten täglich entfernt werden und das Einstreu in der Katzentoilette sollte dann gewechselt werden wenn das Einstreu feucht ist und
spätestens wenn es riecht.Kaninchen selbst sollten nicht gebadet werden es sei den sie haben eine Krankheit, bei der sie sich nicht mehr so gut putzen können.
Wenn ein Kaninchen krank ist braucht man meist noch ein Mittel zum Desinfizieren,das sagt dann aber alles der Tierarzt.


Charakter


Kaninchen sind keine Hasen.Kaninchen sind viel kleiner, haben ganz anderes Fell,kürzere Beine und kommen anders als Hasen taub,nackt und blind
auf die Welt.
Kaninchen sind auch keine Kuscheltiere. Kaninchen kann man streicheln, aber andauernd streicheln,kuscheln,tragen und schmusen mögen sie nicht.
Vor allem wenn Kaninchen oft gedrückt werden können Rippen brechen und Kaninchen fangen an zu beißen.Hochheben sollte man sie eher nicht und wenn nur mit
zwei speziellen Griffen. Die Griffe heißen Babygriff und Standardgriff. Bei den Griffen hebt man Kaninchen am Hinterteil und leicht vorne an...
Kaninchen mögen es nicht hochgenommen zu werden wegen ihrer Angst vor dem Greifvogel, der sie von oben packt.
Kaninchen klopfen, wenn sie sich bedroht fühlen,um andere zu warnen. Das machen sie aber auch bei fremden Geräuschen.
Wenn ihr ein Kaninchen streichelt und es weg geht, dann lasst es gehen. Sonst bekommt es Angst vor euch.




Und hier gehts es zu meinem Kaninchen Lisa.
Und hier gehts zu meinem Kaninchen Söckchen.